Jetzt, wo ich mich in einer Phase des Wechsels befinde, bin ich über weite Strecken einfach traurig. Zu wissen, dass Dinge enden, dass sie unwiderbringbar zu Ende sein werden und so in dieser Form auch niemals wiederkehren werden, macht mich nachdenklich. Ja, auch glücklich, neugierig und gespannt darauf, was kommen mag. Das, was ich aber hinter mir lassen werde, ist so grandios grossartig, dass es echt schmerzt. Es wechseln sich also Traurigkeit, Dankbarkeit und Melancholie ab.
Ich fühle natürlich, dass es sowieso zu Ende gegangen wäre oder im Begriff ist aufzuhören. Schleichend. Dass das, was ich jetzt tue, nur die Konsequenz ist, die unumgängliche.
Und was ich auch weiss, ist, dass Geographie eine so mächtige Form der Distanz ist, dass es in ein paar Wochen, Monaten (Jahren?) aus meinem Kopf und Organismus verschwunden sein wird, dass es irgendwann blosse süsse Erinnerung ist, die mich ab und zu in ruhigen Momenten überraschen wird.
Vielleicht werde ich in ein paar Jahren an den Menschen, die mir heute so wichtig und nah sind einfach vorbeigehen, sie von weitem rasch grüssen und denken: Lustig, mit dieser Person habe ich mal so viel geteilt.
Ich werde mich fragen, in meiner Erinnerung kramen, wie das war, wie es sich angefühlt hat und es nicht mehr genau wissen.
Ich möchte eine Form finden, um es zu konservieren, um es haltbar zu machen. Ich stelle mir Einmachgläser vor und grosse Flakons voll von Alkohol.
Aber es hilft alles nichts. Es wird sterben, verblühen und in einer anderen Form auferstehen.