
Viele, viele bunte Smarties!
Ich lese „Mängelexemplar“ von Sarah Kuttner. Eine sehr präzise und doch irgendwie „leichte“ Beschreibung dieser schweren, lähmenden Krankheit Depression. Mir gefallen die Bilder, die Sarah Kuttner schafft. Sie redet zum Beispiel von der „Pferdedecke Traurigkeit“. Das gefällt mir. Zumal ich die Gefühle, die sie beschreibt (die angeworfene Lähmung, das Herzrasen, die Ausweglosigkeit im Kopf) in den letzten Monaten doch besser kennengelernt habe, als mir lieb ist.
Gestern Abend war irgendwie crazy. In unserer zweiten Heimat war der Bär los und ich seeeeeeehr seltsam drauf. War aber schön und ich muss sagen, dass ElfElf ein paar Seiten hat, die ich noch nicht kannte, jetzt aber sehr mag und ich bin froh, diese Seiten kennengelernt zu haben. Irgendwann morgens haben wir uns bei einem Selecta-Automaten wiedergefunden und dort wurden wir von Mercedes (keine Ahnung, wie er wirklich hiess, aber Mercedes passt irgendwie zu ihm) angequatscht. Mercedes wollte mir seinen Zweifränkler zeigen. Ja, ja, ICH habe mich auch gewundert.
Nach vier Stündchen Schlaf – die man nicht als erholsam bezeichnen konnte – heute morgen ins Entlebuch. Im Entlebuch sass ich mit den 3 Maries um einen runden Tisch und wir sangen uns die Seele aus dem Leib. Genau solche verrückten und unerwarteten Situationen sind es, die die Pferdedecke Traurigkeit verschwinden lassen.
Heute Abend nun also im Arsch.
Ach ja, Wurmbrand sagte eben, dass man sähe, dass ich heute mit einem Drucker zu tun hatte. Ob ich die Farbpatronen über mir ausgegossen hätte? Ihr solltet mich sehen. Echter Hippie-Scheiss.