Konsequenzdilemma

„Tit for Tat“ ist eine Strategie für ein Spiel im Sinne der Spieltheorie. „Tit for Tat“ ist wohl mit „Wie Du mir, so ich Dir“ zu übersetzen. Aaaaaaaaaaaaaaaaber so negativ, wie „Wie Du mir, so ich Dir“ gemeinhin aufgefasst wird, ist diese Strategie nicht. In der Spieltheorie bezeichnet „Tit for Tat“ die Strategie eines Spielers, der in einem mehrperiodigen Spiel im ersten Zug kooperiert und danach genauso handelt wie sein Gegenspieler in der jeweiligen Vorperiode. Hat letzterer zuvor kooperiert, so kooperiert auch der „Tit for Tat“-Spieler. Hat der Gegenspieler in der Vorrunde hingegen defektiert, so antwortet der „Tit for Tat“-Spieler zur Vergeltung ebenfalls mit Defektion. Allerdings ist, wenngleich das aus dem Namen nicht hervorgeht, der Spieler zu Beginn auf jeden Fall kooperativ. Es handelt sich also um eine freundliche Strategie. Wenn zwei „Tit for Tat“-Spieler aufeinander treffen, kooperieren sie immer.

Mir wurde mal erklärt, dass eine abgewandelte Form von „Tit for Tat“ die grössten „Gewinne“ erzielt: Sei kooperativ. Wirst Du aber verarscht gebe eine Warnung ab und kooperiere wieder. Wirst du erneut verarscht – trotz der Warnung – kooperiere nie wieder. Ich habe mir gedacht: Das lässt sich doch wunderbar aufs Leben übertragen!
Leider ist das nicht so einfach. Das sieht man ja schon bei der Kindererziehung. Wie oft hört man: „Wenn Du jetzt nicht sofort aufhörst damit – ich sage es jetzt ein letztes Mal – dann bekommst Du keine Schoggi!“ Und wie oft beobachtet man Eltern dann in ihrer Inkonsequenz und sie geben dem Kind Schoggi obwohl es nicht aufgehört hat. Ja, ja, es ist so eine Sache mit der Konsequenz. Oder wie Pier Paolo Pasolini mal gesagt haben soll: „Ich weiss sehr wohl, wie widersprüchlich man sein muss, um wirklich konsequent zu sein.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s