Mr. Darcy & die grüblerische Einbildungskraft

Die verschiedenen Mr. Darcys

Welchen hätten s' denn gern?

Man sollte aufpassen, was man sich wünscht. Kaum hab ich mir „nur ein kleinbisschen Äktschen“ gewünscht, ging am Freitagabend an der Rap History in der zweiten Heimat die Post ab. Da war Thomas, der eine Zahnlücke hatte und Berndeutsch sprach, der sich mit mir über Gott und die Welt „unterhalten wollte“ und dann fand Tim, dass der Abend ausgesprochen schön sei und der, der Zahlen als Farben sieht (du erinnerst dich?) war auch da und hat gequält geblickt und dann war da noch Philip, der wie ein Reptil in der Mitte des Raumes sass und mir seine Geschichte erzählte, eine einigermassen lächerliche und doch auch traurige Geschichte, dass er seine „Fickbeziehung“ (notabene 16 Jahre jünger als er) zu erziehen versucht und ich wusste und auch er wusste (ohne es zugeben zu wollen), dass er bereits verloren war, dass er an ein Vampirherz geraten war und nur seiner Eitelkeit war es verschuldet, dass er leichtfertig mit der Sicherheit des Herzens umgegangen war.
Und immer mal wieder zwichendurch wollte Tomte mit mir tanzen und mich festhalten und wohin gehen, was mich fassungslos machte. So sehr ich oft die Schönheit von Menschen erkennen kann, so sehr sehe ich zurzeit die Hässlichkeit. Die kleinsten Details. Die Haare in den Ohren, die grossen Pooren, die Rötungen, die fahrigen Bewegungen, die hängenden Schultern, die eingefallenen Wangen. Ich höre die zu hohe Stimme, ich wundere mich über die undifferenzierten Äusserungen.

Dagegen hab ich nun Massnahmen ergriffen. Ich hab mich den Rest des Wochenendes tunlichst aus der breiten Öffentlichkeit zurückgezogen und hab angefangen „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen zu lesen (zum x-ten Mal). Hoffentlich hilfts.

Es wird schon helfen.

Wie soll Mr. Darcy nicht helfen?

Eben.

Auf einem Bildschirm im Schiffbau las ich: „Die Einbildungskraft ist grüblerisch.“

Ein Gedanke zu “Mr. Darcy & die grüblerische Einbildungskraft

  1. Ach Mr. Darcy……schwärm…. und wenn der nicht hilft kannst du ja „Jane beisst zurück“ lesen aus dem Heyne Verlag. Ist bestimmt noch amüsant 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s