Fleetenkieker & Smutjes Kaffeepott: Wir reisen Deutschland.

Heute morgen um exakt 9.17 Uhr bin ich aus dem Nachtzug – ankommend aus Berlin – gestiegen, hab meinen Rollkoffer hinter mir hergezogen und war glücklich. Das waren nun also fast zwei Wochen Ferien, angefangen mit dem Southside Festival wo ich viele nette magische Momente erlebt habe. Weiter gings dann über Eppertshausen, nähe Frankfurt (einen Abend und einen Tag unter einem Kirschbaum) nach Hamburg. Auf der Schanze erlebte ich, wie es so in Deutschland ist, wenn Deutschland ein Spiel gewinnt (sehr ausgelassen, sehr fröhlich) und schlief unter einer kuscheligen Blümchendecke. Die Schnauze voll von JubelTrubelHeiterkeit gings weiter nach Rügen. In einem kleinen Pferdehof (wir haben die zwei Pferde vor unserem Fenster Hanni & Nanni getauft) verbrachten wir wunderschöne 5 Tage mit viel Sonne, viel Wind, Wiesen, Wälder und ausgedehnten Radtouren über die Insel . Es war erholsam und heute, da ich wieder zu Hause bin, schaue ich in den Spiegel uns sehe mich seit Monaten das erste Mal ohne Augenringe. Wahnsinn.

Wie es immer ist, wenn die Tage lang und frei: Man hat Zeit für Lesestoff und diesmal handelte es sich hierrum:

  • David Nicholls: Zwei an einem Tag – Eine grossartige Liebesgeschichte. Aber Achtung! Kann ziemlich einfahren…
  • Roberto Bolano: Stern in der Ferne – Eine verworrene, magische, lustige, traurige, ernste, heitere, spannende und manchmal auch zähe Geschichte über einen dämonischen Luftpoeten. Lesenswert!
  • Patrick Süskind: Über Liebe und Tod – Ein unterhaltsames und gutes Essay über … Nun, der Titel sagt es ja bereits.
  • Sofja Tolstoja: Eine Frage der Schuld – Anlässlich der Kreutzersonate von Tolstoj verfasste seine Ehefrau eine Replik. Ein sehr guter, kleiner Roman.

Ein Gedanke zu “Fleetenkieker & Smutjes Kaffeepott: Wir reisen Deutschland.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s