Ich lese gerade „Kinder des Zufalls“ von Astrid Rosenfeld. Das Buch ist im neuen und absolut super-fantastischen Kampa Verlag erschienen. Ich mag dieses Buch sehr, ich mag die Figuren, auf die kurz ein Licht fällt, die in ihren Beweggründen und Gedanken so fassbar sind, man könnte meinen, sie seien keine Figuren. Es ist ein Zigeunerherz-Buch, ein Buch über Suchende, die gar nichts finden mögen, ein Buch über Geschichte und Zeit und wie Fäden zusammenlaufen und sich dann verlieren. Ein Buch darüber, wie der Zufall Menschen zusammenführt, sie eine kurze Zeit ein Leben (eine Ewigkeit) teilen lässt, eine Ewigkeit, die Wahrheit ist, momentane ganze Wahrheit und dann durch Zufall wieder auseinanderdriften lässt. „Aller Abschied ist grausam.“
Noch bin ich da, noch stehe ich hier, noch bin ich da. Der Tag zieht langsam auf, die Vögel singen, noch bin ich da. Der Kiesweg erstreckt sich vor mir, die Luft ist kalt. Die düsternen Gedanken verfliegen, bei jedem Schritt knirscht der Boden unter meinen Füssen. Ich gehe schneller, mir ist klamm. Beim Tor bleibe ich stehen, blicke zurück an den Ort, wo ich gerade noch stand. Ich drehe mich um, sehe hinunter ins Tal, der Tag zieht langsam auf, die Vögel singen, ich bin gespannt, was der Zufall als nächstes vor meine Türe legen wird. Aller Abschied ist grausam.